CeBIT LOFT: Raubsaurier und Cyborgs
Sind Fingernagel-Chips Dangerous Things?
Kein anderes Großereignis Hannovers hat sich so stark verändert wie die CeBIT. "Alles gut wie es ist", betonen die Macher, "ohne Spirit" trauern manche Kritiker. Genug gemosert, denn das LOFT zeigt was die CeBIT zur CeBIT macht: Fantasie, Faszination, Furcht + ein bisschen "Ops, was geht?".




ZUKUNFTINC. Tech-Talk zum Mitreden
Dinosaurier, Roboter und Cyborgs
Im LOFT werden 70 Mio. Jahre alte Saurier lebendig, Hologramme verzaubern das menschliche Auge und Cyborgs entführen Messebesucher in eine Welt, in der Mischwesen aus Mensch und Maschine die nötige Portion aus Faszination & digitalem Grusel hinterlassen. Hier gehts nicht nur um das Machbare neuester technologischer Errungenschaften, sondern vor allem um die Nutzungsmöglichkeiten im Alltag.
Virtual Reality
Virtual Reality Gaming und Entertainment sind überall zu sehen. Aber was kann die virtuelle Realität jenseits von Spielewelten? Können Unternehmen Virtual Reality implementieren, um mit Kunden zu kommunizieren? Fragen, auf die Messebesucher im LOFT Antworten sehen. Von der Sneak Preview des Soulpix Spiels EDEN, bis zur Adaption als virtuelle Realität des Kurzfilms „Design in Experiences“ von Hary Seiler.
LOFT - Adresse
Das CeBIT LOFT befindet sich im Global Conference Bereich und ist im Gegensatz zur Global Conference für alle Messebesucher kostenlos zugängig.
Augmented Reality
Tristan der Raubsaurier ist eines der weltweit am besten erhaltenen Exemplare. Der mehrere hundert Kilo schwere Schädel ist sehr gut erhalten. Ausgestellt sind Skelett und Schädel im Naturkundemuseum Berlin. Im LOFT wird der Schädel samt 12 Zentimeter langer Zähne zu sehen sein. Tristan wird per Daten nachgebaut und per Augmented Reality durch die Gänge des LOFTs und der CeBIT Global Conferences laufen. Wie vor rund 70 Millionen Jahren - mit Haut und Haaren.
Cyborgs
Was ist Biohacking und warum "Dangerous Things"? Cyborgs sind Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine: eine Mensch-Maschine. In der Bio-Technologie wird dabei der menschliche Körper mit technischen Elementen verbunden, zum Beispiel ein reiskorngroßes Chip-Implantat zwischen Zeigefinger und Daumen. Zu Gast im LOFT sind die Cyborgs Amal Graafstra , Gründer von Dangerous Things und Dr. Patrick Kramer, Gründer von digiwell. Cyborgs bezahlen mit ihren Händen ohne Pin und Geldkarte ihren Einkauf. Das glauben Sie nicht? Im LOFT soll es LIFE-OPs geben.
VON Stefanie Gaffron