Hannover Messe 2016
TREND-TECH-TALK. Hier gehts zum Mitreden
Motorlager aus Löwenzahn-Wurzeln, Klebstoffe mit Ampelfunktion und Maschinen gehen Ersatzteile selber shoppen.
Wenn am Montag, den 25. April 2016 die Hannover Messe losgeht, zeigen 5 000 Aussteller bis zum Freitag, den 29. April 2016 was Technologien für vernetzte Fabriken und Energiesysteme drauf haben.
Auf dem Gelände geht natürlich nix ohne schlauen Tech-Talk.
Ticketinfos:
Tagesticket: 28 EUR (ab 9 Uhr gültig)
Dauerticket: 64 EUR

ZUKUNFTINC. TREND-TECHTALK zur HANNOVER MESSE
Cobot: kollaborativer Roboter (collaborative robot)
Sawyer heisst ein erschwinglicher Kollege für mittelständische Unternehmen. Er soll Menschen nicht ersetzen, sondern mit ihnen zusammenarbeiten. Was der Hochleister kann, zeigt er in Hannover. (Rethink Robotics/HAHN Robotics/FREISE Automation, Halle 17, Stand D11)
IBV : industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision)
Das "Auge der Produktion" sorgt für sichere Interaktion von Mensch und Maschine. (MVTec Software, Halle 17, Stand E42)
Öl für Gasmotoren
Auch Gasmotoren brauchen Öl. Ein neues Öl soll höchste thermische sowie alkalische Stabilität aufweisen und für außerordentliche Motorsauberkeit, effektive Reduzierung von Ablagerungen und besten Verschleißschutz sorgen. (ADDINOL, Halle 27, Stand J50)
Leichtbaurobotik meets BioRob
Extrem leichte Roboterarme machen den BioRob besonders elastisch und gelenkig. Ohne Sensorik soll der Gute trotzdem sensibel mit seinen menschlichen Arbeitskollegen umgehen. (Bionic Robotics GmbH, Halle 17, Stand D01)

Soft Robotics
Zartes Gemüse, aber auch filigrane Laborinstrumente – zahlreiche Dinge unterschiedlicher Größe, Form und Beschaffenheit können von der neuen Klasse der Roboter-End-of-Arm-Tools von Soft Robotics gegriffen und bearbeitet werden. (Soft Robotics Inc., Halle 17, D63)
OcsiJet-Düse: Unbewegte Beweger
Ein bewegter Strahl ohne bewegliche Teile? Die OcsiJet-Düse eines Berliner Startups kann das. Zum Beispiel bei Kraftstoff-Luftgemischen in Motoren, aber auch beim Wasserstrahl in Spülmaschinen. (FDX Fluid Dynamix GmbH, Halle 2, B33)
Predictive Maintenance (PM): Maschinenvorsorge (mit Ultraschall)
Ultraschallspezialist SONOTEC präsentiert das Ultraschallmessgerät SONAPHONE für die vorbeugende Instandhaltung von Maschinen. (SONOTEC Ultraschallsensorik, Halle 17, Stand B21/1)

Sauberes Wasser für Alle
Nur ein geringer Teil der Weltbevölkerung hat Zugang zu sauberem Wasser. Ein Unternehmen aus Kalifornien präsentiert mit dem AlkaBev-Wasserssystem, den ersten nicht-elektrischen Ionisator. Damit lässt sich antioxidatives Wasser (reduziertes Aktivwasser) produzieren. (QMP Inc., USA industrial Supply Pavilion, Halle 6, Stand F46)
Original oder Fälschung?
Zeig mir Dein RFID-Label und ich sage Dir wer Du bist. Die integrierte Echtheitsprüfung kann auch über Smartphone-App erfolgen. (Schreiner Group, Halle 8, Stand D08)

All-in one LED-Straßenbeleuchtung mit Solarpanel
In Texas lacht meistens die Sonne. Bei Wolken und Regen stellt die solarbetriebene LED Straßenleuchte automatisch auf Batteriemodus um. Unabhängigkeit vom Netz, schnelle Installation und mit optionalem Bewegungssensor erleuchtet die Solar LED Street Light SAST-8W All in One nicht nur Straßen im Lone Star State. (SANA Energy, U.S. Pavilion, Halle 27, G50-15)
Sintern UND Aluminium?
Geht nicht, gibt´s nicht. Schlaue Erfindung in Pulverform. Forscher der TU Wien zeigen ein neues Spritzgussverfahren für Aluminium-Legierungen. Interessant für die Automobilindustrie bis zur Weltraumtechnik, also überall wo es um Gewichteinsparungen geht. (TU Wien, Halle 27, Stand L71)
Bezahlbare Druckluft
Industrielle Produktion braucht Druckluft. Drucklufterzeugung ist teuer. SEHR teuer. Wie es preiswerter geht, zeigt die Energiewerkstatt mit ihrem HERONHocheffizienzwärmeverdichter (HWV). (Energiewerkstatt, Halle 27, Stand J50)
Vier gewinnt – mit Löwenzahn!
Werkstoffkompetenz kann Motorlager aus Löwenzahn-Wurzeln, ultraleichte Fußbodenbeläge für den Luftfahrtmarkt, robuste und leistungsstarke Gummiraupenketten und Hochleistungsriemen für den Hubantrieb. (ContiTech, Halle 6, F18)

MediGlove - Wearable für Medizinisches Personal
Die Hochschule Anhalt zeigt den interaktiven Prototyp eines medizinischen Diagnostik-Handschuhs. MediGlove ist ein Wearable für medizinisches Personal wie Ärzte, Pfleger und Betreuer und vereint die Funktionen von Stethoskop, Thermometer und Pulsmesser. (HS Anhalt - FTTZ, Halle 2, Stand A38)
Konstruktionsklebstoff mit Ampelfunktion
Wenn er ausgehärtet ist, zeigt ein Konstruktionsklebstoff mit einer Ampelfunktion. Warum mit den schlauen Klebern auch Automobile bis zu 50 Kilogramm leichter werden, zeigt das Unternehmen 3M auf dem Messestand. (3M Deutschland, Halle 6, B44)
Intelligenter Ersatzteilshop "Parts"
Wenn eine Maschine selber shoppen geht, könnte das am intelligenten Ersatzteilshop Parts liegen. Wie das funktionieren kann und warum das notfalls Zeit und Geld spart? (Symmedia, Halle 16, Stand A10)
Presswerk 4.0 - Virtueller Rundgang durch Minifabrik
Industrie 4.0 mit Augmented Reality sichtbar machen & verstehen: Das versprechen Fraunhofer Forscher den Messebesuchern bei einem virtuellen Rundgang durch ein Miniaturfabrikmodell. ( Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Halle 2, Stand C22)
Alle Infos zur Hannover Messe
HANNOVER MESSE – Get new technology first! Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 25. bis 29. April 2016 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2016 vereint fünf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Digital Factory, Energy, Industrial Supply und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2016 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, innovative Zulieferlösungen und Leichtbau sowie Forschung und Entwicklung. Die USA sind das Partnerland der HANNOVER MESSE 2016.
Deutsche Messe AG Die Deutsche Messe AG ist ein weltweit führender Veranstalter von Investitionsgütermessen im In- und Ausland. Mit einem Umsatz von voraussichtlich 329 Millionen Euro im Jahr 2015 zählt sie zu den fünf größten deutschen Messegesellschaften. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Digitales Business), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die BIOTECHNICA/LABVOLUTION (Biotechnologie, Labortechnik), die CeMAT (Intralogistik und Supply Chain Management), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Teppiche und Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA (Holzbearbeitung und Forsttechnik). Mit rund 1 200 Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.