Aktuelles und Termine

MyHannover für Hannover

19. Januar 2016

Easy going! Neue Tür-zu-Tür App von ZUKUNFTINC.-Mitglied HaCon

In Kooperation mit der üstra und STADTKIND präsentiert HaCon MyHannover, den smarten Planer rund um Events und ÖPNV. Erstmalig verknüpfen die App-Spezialisten dafür regionale Veranstaltungsdaten mit einer Tür-zu-Tür-Verbindungsauskunft. Mit der App MyHannover steht ab heute der neueste mobile Begleiter aus dem Hause HaCon zum Download bereit: In Zusammenarbeit mit der üstra und STADTKIND haben die hannoverschen Softwarespezialisten erstmals eine Anwendung für ihre Heimatstadt entwickelt.

Von Tür-zu-Tür

Ob mit Bus, Bahn, Fahhrad, zu Fuß oder mit dem Auto - Nutzer finden Veranstaltungen in Stadt und Region und lassen sich mit der HAFAS-basierten Verbindungsauskunft direkt dorthin routen. Zunächst gibt es die App für iPhones – in Kürze werden auch Besitzer von Android-Smartphones von MyHannover profitieren.

Was ist HAFAS?

Mit dem Fahrplanauskunftssystem HAFAS ist HaCon bereits seit vielen Jahren international erfolgreich und zählt Anwender in 25 Ländern. Unter anderem basiert der beliebte DB Navigator auf dem HaCon-System und sorgt dafür, dass Fahrgäste deutschlandweit immer auf dem Laufenden sind.

HAFAS funktioniert als Tür-zu-Tür-Auskunft für alle Verkehrsmittel: Öffentliche und private Transportmittel werden intelligent verknüpft und erlauben dem Nutzer, ganz nach persönlichen Präferenzen von A nach B zu kommen. Echtzeitdaten wie Verspätungen, Ausfälle oder Umleitungen werden zentral in HAFAS integriert und dem Fahrgast sofort zur Verfügung gestellt.

MyHannover, STADTKIND & üstra

Für MyHannover kombiniert HaCon die Daten des regionalen Veranstaltungsmagazins STADTKIND und die der üstra. Die Anwendung berücksichtigt den Beginn einer Veranstaltung und begleitet den Nutzer zur richtigen Zeit an den richtigen Ort – mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privaten Alternativen.

Live-Fahrplan

Der integrierte HAFAS Live-Fahrplan visualisiert neben dem eigenen Standort, den Eventlocations und üstra-Haltestellen auch die realen Bewegungen der Busse und Bahnen auf einer dynamischen Karte. Die Abfahrtstafeln zeigen sämtliche Öffi-Optionen an einer gewählten Haltestelle in Echtzeit und dank der praktischen Push-Nachrichten erfährt man nicht nur rechtzeitig, wenn sich ein Bus oder eine Bahn verspätet, sondern wird auch an den nächsten Aus- oder Umstieg erinnert.

Die Verbindung eines lokalen Veranstaltungskalenders mit der Fahrtauskunft für den örtlichen Nahverkehr ist ein bundesweit neues Angebot für die Fahrgäste des ÖPNV. Die üstra bietet bereits seit dem Relaunch ihrer Internetseite www.uestra.de vor rund sechs Monaten eine sogenannte Erlebniswelt, auf der die ÖPNV-Verbindungen zu Veranstaltungsorten angezeigt werden und – in Kooperation mit STADTKIND – ein Veranstaltungskalender angeboten wird. Für den Nutzer ist mit dem Veranstaltungsort bereits die Zielhaltestelle vorgegeben, mit Eingabe des Standortes wird automatisch die passende ÖPNV-Verbindung angezeigt.

„Dieses Angebot wird aus Sicht der üstra durch MyHannover sinnvoll ergänzt, erweitert und mobil noch besser verfügbar gemacht. Daher unterstützt die üstra MyHannover, indem sie für die App ihre Fahrtdaten zur Verfügung stellt."

André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra

„MyHannover ist für uns eine Herzensangelegenheit, mit der wir eine einzigartige Tür-zu-Tür-Auskunft bereitstellen. Mit der App aus Hannover für Hannover haben wir als Entwickler ein innovatives Spielfeld, um neue Lösungen vor Ort zu erproben und diese Erfahrungen direkt in die Produktentwicklung einfließen zu lassen."

Michael Frankenberg, HaCon-Geschäftsführer

Verkehr, Transport und Logistik sind die Kernthemen, auf die sich HaCon seit über 30 Jahren konzentriert. Ein engagiertes Team von inzwischen mehr als 250 erfahrenen Mitarbeitern aus den Bereichen Informatik und Verkehrsplanung hat HaCon zum führenden Software-Spezialisten in Europa für Planungs-, Dispositions- und Informationssysteme gemacht. 2015 wählte das renommierte Massachusetts Institute of Technology (MIT) HaCon in seine Liste der „50 Smartest Companies" weltweit. Das Fahrplanauskunftssystem HAFAS sorgt dafür, dass Millionen Fahrgäste in über 25 Ländern optimal informiert sind. Mehr als 100 Millionen Routenberechnungen täglich verknüpfen öffentliche und private Verkehrsmittel und stellen multimodale Transportketten von Tür zu Tür bereit. Aus dem Hause HaCon stammt auch das Fahrplankonstruktions- und -managementsystem TPS, das sich im europäischen Eisenbahnmarkt immer weiter durchsetzt. Darüber hinaus berät und unterstützt HaCon seine Kunden bei der Umsetzung von Projekten im Schienengüterverkehr und insbesondere im Kombinierten Verkehr. Neben seinem Hauptsitz in Hannover hat HaCon Büros in Berlin, Paris und London.

Mehr über HaCon, HAFAS, Jobs and more gibt's hier