Aktuelles und Termine

ZUKUNFTINC.-Mitglied HaCon kooperiert mit Google

10. Juni 2016

HaCon freut sich über einen weiteren Erfolg in den USA: Google mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View hat sich für den Einsatz eines HAFAS-Echtzeitservers entschieden. Das HaCon-System trägt die Echtzeitdaten aller Zulieferer der Metropolitan Transportation Authority (MTA) zusammen und bereitet sie passend für Google auf.

Daten-Waschmaschine

Mit dem HAFAS-Echtzeitserver wird die Verbindungssuche über Google Maps Transit ab sofort noch zuverlässiger. Das System des Marktführers aus Hannovers ist weltweit bei zahlreichen Verkehrsverbünden und -unternehmen im Einsatz.

Im Rahmen des jüngsten Projektes mit Google wurde es um eine Art „Daten-Waschmaschine" erweitert, die die unterschiedlichen Datenformate aus mehreren Quellen in das einheitliche Google-Format GTFS-realtime umwandelt. Zulieferer sind die im MTA, dem staatlichen Verkehrsverbund des US-Bundesstaates New York, zusammengeschlossenen U-Bahn-, Bus- und Eisenbahnunternehmen.

Die autarken RBL- und IT-Systemlösungen im MTA-Verbund werden über standardisierte Schnittstellen wie SIRI oder an GTFS-realtime angelehnte Formate an den zentralen HAFAS-Echtzeitserver angebunden.

So werden die Echtzeitdaten aller in der MTA organisierten Verkehrsunternehmen integriert, validiert und bereinigt an Google weitergegeben. Dank der innovativen HaCon-Technologie erfolgt die Datenkonvertierung in Rekordgeschwindigkeit – auch bei abweichenden Fahrtmodellierungen und unterschiedlichen IDs.

Bereits seit Anfang 2016 nutzt Google den HAFAS-Echtzeitserver für die Metropole an der US-Ostküste – in Kürze wird der Einsatz auch auf europäische Großstädte ausgedehnt.