ARTEMIS ausgezeichnet: Demografiefest 4.0 - Sozialpartnerschaftlicher Betrieb

Altersgerechte Arbeitsgestaltung im Zeitalter demografischen Wandels und Industrie 4.0 ist eine Herausforderung. Aber die kann offensichtlich auch Spaß machen. V.li.: Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Nico Winkler. Ausbildungsleiter ARTEMIS Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH, Alexander Walter, Personalleiter Arnold Jäger Holding und TV-Moderatorin Inka Schneider. Foto: Copyright Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
Hannover, 16.08.2018: Die ARTEMIS Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH, die zu ZUKUNFTINC.-Mitglied Arnold Jäger Holding gehört, ist fit für den umfangreichen Wandel in der Arbeitswelt und damit fit für Zukunft. Das ist das Ergebnis der Demografieagentur, die ARTEMIS nach einem umfangreichen Zertifizierungsprozess am 14. August 2018 ausgezeichnet hat. Die Zertifikatsurkunde "Demografiefest 4.0 - Sozialpartnerschaftlicher Betrieb" überreichte Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung an ARTEMIS-Ausbildungsleiter Nico Winkler und Alexander Walter, Personalleiter der Arnold Jäger Holding. Die Verleihung fand im Rahmen des DemografieFest 2018 im Alten Rathaus Hannover statt.
Demografieagentur
Eröffnet wurde der Festakt durch Minister a.D. Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografieagentur. Die Demografieagentur ist einzigartig in Deutschland: Arbeitgeber und Gewerkschaften gründeten am 1. April 2012 gemeinsam eine Beratungsgesellschaft. Ihr Ziel: Unternehmen bei der Bewältigung des demografischen Wandels und des sich vernetzenden und digitalisierenden Arbeitsumfelds zu unterstützen. Im Fokus steht vor allem der Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der älter werdenden Belegschaften. Tragende Verbände und Institutionen haben sich diesem Anliegen angeschlossen. Die Geschäftsführung der Demografieagentur haben die Demografieexperten Lutz Stratmann und Hans-Jürgen Hoffmann.
Sozialpartnerschaftlich in die Zukunft
Wie eine sozialpartnerschaftliche Zukunft funktionieren kann, zeigten im anschließenden Podiumsgespräch Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes NiedersachsenMetall und Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt. Welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung in einer sich stetig verändernden Arbeitswelt bietet, erläuterte Dr. Bernd Althusmann. In seinem Impulsreferat „Das Nordwand-Prinzip – wie Sie das Ungewisse managen“ gab Rainer Petek, Autor, Speaker und Extrembergsteiger, die passenden Tipps für einen erfolgreichen Wandel der Arbeitswelt.
Show Act
Für die sportliche Unterhaltung sorgten SLIKK Showacts’ Fußball Freestyler.
Sie sind an einer Zertifizierung interessiert? Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie unter www.demografieagentur.de
VON STEFANIE GAFFRON