Hohe Auszeichnung für Werner M. Bahlsen

Werner M. Bahlsen, Inhaber und Vorsitzender des Management Boards der Bahlsen GmbH & Co. KG ist Preisträger des G·E·M Award 2018. Mit diesem Preis zeichnet die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (G·E·M) Persönlichkeiten aus, die Vordenker auf dem Gebiet des Markenwesens sind und die Entwicklungen in der Markenführung und Markentechnik anführen und entscheidend beeinflussen.
Hubertus Bessau, Gründer und Geschäftsführer von mymuesli, betonte in seiner Laudatio, dass Werner M. Bahlsen gezeigt habe, dass ein Unternehmen flexibel und agil bleiben könne, auch wenn es eine über 125 Jahre alte Tradition und eine gewisse Größe aufweist. Er habe die Menschen auf den Weg in die Zukunft mitgenommen, und es werde der gewinnen, der genau das berücksichtigt.
Werner M. Bahlsen betonte in seiner Dankesrede: „Ein Unternehmen immer wieder in Rotation zu bringen, ist die Herausforderung. Wo geht es hin? 125 Jahre sind kein Freibrief für morgen. Die größte Herausforderung ist, das Bestehende in Frage zu stellen. Wir haben die große Chance, auf einer soliden Basis langjähriger Erfahrung mit Dynamik, Neugier und Kreativität Neues aufzubauen. Entscheidend ist es, die Menschen mitzunehmen, Faszination an Neuem zu entwickeln und Inspirationen auch außerhalb der Branche zu suchen. Und es sind die Mitarbeiter, die ein Unternehmen verändern.“
Friedrich Neunkirch, Präsident der G·E·M, und Wolfgang K.A. Disch, Geschäftsführer der G·E·M, überreichten bei der feierlichen Zeremonie im Rahmen des G·E·M Markendialogs in Berlin Werner M. Bahlsen den achten G·E·M Award. Damit reiht er sich in die Reihe anderer Preisträger wie Alfred T. Ritter, Dr. h.c. August Oetker, Albert Darboven und Emil Underberg ein. Die Preisträger erhalten je eine Urkunde mit der Begründung der Jury und eine drei Kilogramm schwere Skulptur aus italienischem Marmor in Form von Goethes „Stein des guten Glücks“.
---
Herzlichen Glückwunsch, verehrter Herr Bahlsen.
---
Fotohinweis: Werner M.Bahlsen, Copyright Bahlsen