Aktuelles und Termine

MAKER FAIRE HANNOVER 2018

13. September 2018

Clampasaurus auf der Maker Faire Hannover 2018 // Foto: Stefanie Gaffron 

Am 15. und 16. September 2018 lassen es "große" und "kleine" Macherinnen und Macher auf der Maker Faire Hannover funkeln, zischen, zwirbeln, rumsen, rasen und krachen. Zum sechsten Mal verwandeln sich Congress Centrum (HCC) und der idyllische Stadtpark Hannovers in eine Welt der kreativen Künstler, Bastler und Erfinder. Über 900 Maker zeigen ihre Projekte und Ideen. Publikumstage sind Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr - 18 Uhr. Mit dabei sind unsere ZUKUNFTINC.-Mitgliedsunternehmen Sennheiser electronic und VSM AG. Nicht nur als Sponsoren der Maker Faire Hannover, sondern auch mit tollen Mitmach-Aktionen.

Sennheiser: Xylophon Roboter und Soundhocker

Nach dem Motto YOUR LIFE, YOUR STAGE drehen sich die Aktionen am Sennheiser-Stand rings um das Thema Sound. Gebaut wird ein Xylophon-Roboter. Angeleitet vom Sennheiser-Team wird erklärt, was dabei in Sachen Elektronik, Mechanik, Mechatronik, Automatisierung und Programmierung zu beachten ist. Diese Aktion findet an jedem Messetag jeweils ein Mal statt. Doch das war noch nicht alles: Bei einem Gewinnspiel sind stündlich tolle Preise zu gewinnen. Jeden Tag ist auch ein Hauptgewinn dabei ­ ­– ein Sennheiser MOMENTUM Wireless Kopfhörer. Du willst einfach nur relaxen? Setz Dich doch mal auf den Sennheiser "Soundhocker". Du weißt nicht, was das ist? Komm vorbei und finde es heraus.

VSM AG: Windrad-Projekt mit Schülerinnen und Schülern der IGS Linden

Co-Working wird bei der VSM groß geschrieben. Gute Ideen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind gefragt und werden in dem Unternehmen sogar besonders belohnt. Ihre super Ideen haben auch Schülerinnen, Schüler und ihr AG-Lehrer der IGS Linden in einem Maker-Projekt umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von einem VSM-Technik-Meister & einem VSM-Azubi. Über viele Monate entstand so in Zusammenarbeit ein super Projekt, welches auf der Maker Faire erstmalig einem großen Publikum präsentiert wird. Du willst wissen, was es ist? Komm vorbei und erfahre, was sich auf dem VSM-Stand im Winde dreht.

Publikumsmagnet auf der IdeenExpo 2017 war das Funkenflug-Schleifrad der VSM AG. Und weil das sehr vielen Besucher/innen sehr viel Spaß gemacht hat, haben die VSM-Maker ihr beliebtes Funken-Bike nochmal eingepackt und auf dem VSM-Maker Faire Stand aufgebaut.

Rostiges Pferd trifft rostigen Dino

Das Pferd „Rustang Sally“ und der Dinosaurier „Clampasaurus“ – zwei motorbetriebene Rost-Kreaturen des Upcycling-Künstlers Joe Rush. Dampfend und zischend wälzen sie sich durch den Stadtpark: die ungewöhnlichen „Geschöpfe“, die Rush aus alten Auto- und Motorrad­teilen erschaffen hat. Der Engländer, der 1984 die Künstlergruppe Mutoid Waste Company gegründet und seine Arbeiten bereits auf dem Burning Man Festival gezeigt hat, kommt das erste Mal nach Deutschland – exklusiv präsentiert von der Maker Faire Hannover. Besucherinnen und Besucher können seine beiden beeindruckenden Kreaturen hautnah erleben.

VW-Käfer im Steampunk Look & Batmobil

Crazy: Ein von Hand geschmiedeter und mit unzähligen Swarovski-Steinen besetzter alter VW Käfer im Steampunk-Look kommt extra aus Kroatien und wetteifert mit dem aus der Fernsehsendung GRIP bekannten „Batmobil“, erbaut vom hannoverschen Desig­ner Konstantin Koon, und dem Twinkle-Light-Bulli von Alexander P. Frank um die Gunst der Besucher.

Ford F250 & Urmel

Aus der Schweiz kommt der YouTuber Lukas Jenni mit seinem zur mobilen Werkstatt umgebauten alten Ford F250-Feuerwehr­auto. Die findigen Tüftler Otto Troppmann und Winfried Ruloffs aus der Nähe von Gifhorn bringen ihren selbst erdachten Musik-Trecker mit: sieben Instrumente gepaart mit Oldtimer-Charme. Hypermodern hingegen zeigt sich das pedalbetriebene Amphibienfahrzeug „Urmel“, mit dem die Berliner Maker und Abenteurer-Zwillinge Paul und Hansen Hoepner quer durch Alaska reisen wollen.

Maker Faire Volvo

Last, but not least ist der ausrangierte Maker Faire-Volvo ebenfalls mit von der Partie, damit sich die Jüngsten und alle anderen Klötzchenbauer nach Herzenslust mit Tausenden Lego-Steinen austo­ben können.

Zu den weiteren Attraktionen – insbesondere für Star-Wars-Fans – zählen auch in diesem Jahr die originalgetreuen R2D2-Nachbauten des R2-Builders-Clubs sowie die packenden Kampfroboterduelle der bekannten Mad Metal Machines.

Aber eine Maker Faire heißt nicht nur staunen, sondern auch lernen, fachsimpeln, netzwerken, ausprobieren und vor allem selbermachen. Schulprojekte am Rande des Weltalls Hannover Am 15. September können Schulen auf der Maker Faire im HCC Hannover eigene Experimente am Rande des Weltalls durchführen und in einem Stratosphärenballon aufsteigen lassen. Interessierte Schulen können sich bis zum 31. August bewerben, die Teilnahme ist kostenlos.

Tickets

Tickets gibt es online und an der Tageskassen: www.maker-faire.de/hannover/tickets/

Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make Magazin präsentiert. Die Maker Faire Hannover ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc.

VON STEFANIE GAFFRON

Coworking: Windrad-Projekt der IGS-Linden & VSM AG // Foto: Rena Benthin